Social Marketing
Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen unterliegen einem stetigen Wandel. Eingefahrene Wege - auch in der externen und internen Kommunikation - sind nicht immer zielführend.
Ein Beispiel: Die Schulen in Niedersachsen sind aufgerufen, ein eigenständiges Profil zu entwickeln. Abnehmende Schülerzahlen führen zu einem stärkeren Wettbewerb der Schulen untereinander.
Guter Unterricht allein ist nicht mehr nur entscheidend für die Profilierung der Schule und damit für ihre Stellung im Vergleich zu anderen.
Hierbei handelt es sich nicht um einen von außen diktierten Prozess, Schulen wollen sich und ihre Stellung in der Gesellschaft neu definieren.
Professionelle Kommunikation kann Menschen für die Ziele und Inhalte begeistern und in vielen Fällen materielle Unterstützung organisieren.